Der Maltipoo, eine beliebte Hybridrasse aus Malteser und Pudel, begeistert durch sein charmantes Wesen – aber auch durch sein besonders pflegeintensives Fell. Wer einen Maltipoo besitzt oder sich für einen Maltipoo Welpen interessiert, sollte sich frühzeitig mit der richtigen Fellpflege beim Maltipoo auseinandersetzen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Maltipoo Fell, Pflegeprodukte, Trimmen, Scheren, Entfilzen und Grooming-Tipps – kompakt, praxisnah und mit vielen hilfreichen Infos für den Alltag.
⸻
Warum ist die Fellpflege beim Maltipoo so wichtig?
Der Maltipoo hat ein nicht haarendes, lockiges, welliges oder glattes Fell, das kontinuierlich wächst – ähnlich wie beim Pudel. Diese Eigenschaft ist toll für Allergiker (Maltipoo gilt als allergikerfreundlich), bringt aber auch Verantwortung mit sich: Ohne regelmäßige Pflege kann das Fell des Maltipoos verfilzen, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch schmerzhaft für den Hund sein kann.
⸻
Wie oft muss ein Maltipoo gebürstet werden?
Ein Muss: Tägliches Bürsten. Besonders bei Maltipoos mit weicheren, wolligen Locken (eher wie der Pudel) kann sich das Fell schnell verknoten, insbesondere hinter den Ohren, an den Achseln und in der Leistenregion.
Tipp:
• Verwende eine Zupfbürste (Slicker Brush) in Kombination mit einem grobzinkigen Kamm mit drehenden Zinken.
• Arbeite dich Schicht für Schicht durch das Fell (“Line Brushing”).
⸻
Maltipoo Schur: Wie oft sollte der Maltipoo zum Hundefriseur?
Ein Maltipoo sollte alle 6–8 Wochen professionell geschoren werden. Ob du dich für einen Teddy Cut, Puppy Cut oder einen Kurzhaarschnitt entscheidest, hängt von deinem Geschmack und der Fellstruktur deines Maltipoos ab.
Beliebte Styles für den Maltipoo:
• Teddy Look: Rundes Gesicht, flauschiges Körperfell – besonders beliebt bei Instagram-Maltipoos.
• Puppy Cut: Einheitliche Länge am ganzen Körper – praktisch und süß.
• Kurzschnitt im Sommer: Ideal für aktive Maltipoos mit viel Bewegung draußen.
⸻
Was tun gegen Verfilzungen beim Maltipoo?
Vorbeugen ist das A und O:
• Regelmäßiges Bürsten und Kämmen
• Verwenden von antistatischen Sprays oder Conditionern
• Baden nur mit speziell für Hunde entwickelten Shampoos
• Kein nasses Fell trocknen lassen ohne vorheriges Kämmen
Wenn es schon passiert ist:
• Kleine Knoten mit Entfilzungsspray behandeln und vorsichtig mit einem Entfilzer oder Entwirrkamm lösen.
• Bei starkem Filz hilft oft nur noch der Gang zum professionellen Hundefriseur – bitte nicht selbst zur Schere greifen!
⸻
Baden – Wie oft sollte man einen Maltipoo waschen?
Der Maltipoo sollte alle 2 Wochen gebadet werden – vorausgesetzt, du verwendest ein mildes, hochwertiges Hundeshampoo. Besonders bei aktiven Hunden oder wenn dein Maltipoo im Bett schläft, kann ein regelmäßiger Baderythmus sinnvoll sein. Das Baden hilft, Schmutz, Pollen und Hautfette zu entfernen, die sich im nicht-haarenden Fell leicht ansammeln.
Wichtig:
• Verwende ein mildes, rückfettendes Hundeshampoo
• Kein menschliches Shampoo – auch kein Babyshampoo!
• Gründlich ausspülen, um Rückstände zu vermeiden
⸻
Pflegeprodukte für den Maltipoo – Das brauchst du wirklich
Hier eine Liste bewährter Produkte für die optimale Maltipoo Fellpflege:
• Zupfbürste / Slicker Brush
• Grobzinkiger Metallkamm
• Entfilzungsspray
• Mildes Hundeshampoo
• Hundespülung / Conditioner
• Schermaschine (wenn du selbst schneiden möchtest)
⸻
Augen- und Pfotenpflege nicht vergessen!
Viele Maltipoos neigen zu Tränenstein. Um unschöne Verfärbungen unter den Augen zu vermeiden:
• Täglich mit einem feuchten Tuch oder speziellen Augenreinigungspads sanft abwischen
• Augenhaare regelmäßig stutzen (oder vom Groomer schneiden lassen)
Auch die Pfoten und Ballen verdienen Aufmerksamkeit:
• Haare zwischen den Ballen kürzen – verhindert Filz und Rutschgefahr
• Ballenschutzcreme im Winter oder bei viel Asphalt
⸻
Fazit: Fellpflege beim Maltipoo ist mehr als nur Kosmetik
Die Fellpflege deines Maltipoos ist nicht nur wichtig für sein Aussehen, sondern auch für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Wenn du die Pflege zur täglichen Routine machst, stärkst du gleichzeitig die Bindung zu deinem Hund. Und ein gepflegter Maltipoo ist nicht nur schöner – er fühlt sich auch besser.